Welche Fähigkeiten brauchen Mitarbeitende, um erfolgreich digitale Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen?

│ AUTOR:INNEN
Steffen Kinkel (HKA), Dominique René Fara (WILO SE) (WILO SE), Carla Leißing (WILO SE), Andrea Bölke (SupraTix), Enrica Cherubini (HKA), Sebastian Beiner (HKA), Thomas Trabert (HHL), Juliane Müller (MLU), Barbara Castrellon Gutierrez (MLU), Jeanette Göcke (SupraTix), Tobias Göcke (SupraTix), Kai Squillante (BLANC & FISCHER), Christian Bieber (BLANC & FISCHER), Torsten Fischer (Kölling Glas), Johannes Durchholz (Kölling Glas), Ulrich Wägener (Kölling Glas), Jannik Wrede (Viessmann Wärme)

Ob New Work oder neue Arbeitskultur: Die Anforderungen an die Menschen haben sich durch die Digitalisierung verändert. Unternehmen sollten sich im Hinblick auf die zukünftig notwendigen Kompetenzen fragen:

Was braucht mein Team an Fähigkeiten und Kompetenzen, um miteinander erfolgreich an der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle zu arbeiten?

Kompetenzen in diesem Sinne sind „Fähigkeiten in offenen, unüberschaubaren, komplexen, dynamischen und zuweilen chaotischen Situationen kreativ und selbstorganisiert zu handeln“ (Erpenbeck & Sauter, 2015). Wandlungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft sind nach einer Telefonumfrage bei 200 deutschen Industrieunternehmen eine der wichtigsten Kompetenzen, damit ein Team erfolgreich digitale Geschäftsmodelle entwickeln und in den Markt bringen kann.

Durchgeführt wurde die Studie vom Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) an der Hochschule Karlsruhe im Rahmen des Verbundprojekts AgilHybrid, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Ganz oben auf der Liste stehen auch Fähigkeiten zur agilen Entwicklung. „Dies erfordert sich iterativ, d. h. also kurzzyklisch wiederholend in den Prozess des Erprobens und Testens neuer Angebote bei ausgewählten Kunden zu begeben“, erläutert Prof. Steffen Kinkel, Leiter der Studie. Hinzu kommt die offene und selbstorganisierte Zusammenarbeit in eigenständigen und interdisziplinären Teams. Erforderlich ist zudem ein Mindset im Sinne einer inneren Haltung, welche eine Offenheit für Zufälle und die Fähigkeit zu unternehmerischem Denken umfasst.

Erfolgreiche Teams verfügen über eine große Bandbreite an Kompetenzen

Das Verbundprojekt AgilHybrid hat ein Kompetenzmodell für agile Entwicklungsteams entwickelt, dass unter den Säulen „Wandlungsfähigkeit“, „Zusammenarbeit“, „Digitalfähigkeit“, „Agil-Fähigkeit“ sowie „Unternehmer-Fähigkeit“ Kompetenzen aufzeigt, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in agilen Teams und für die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle essenziell sind.

Spitzenteams verfügen über ein möglichst großes Spektrum dieser Fähigkeiten, von der Begeisterungsfähigkeit für Neues über eine offene Kommunikation bis hin zu einem tiefer gehenden Verständnis für Daten und deren Nutzen. Wichtig ist das Zusammenspiel im Team und nicht, dass das einzelne Teammitglied alle Kompetenzen abdecken muss.

Prof. Dr. Steffen Kinkel ist Professor für Innovationsmanagement, International Management und International Business Networks im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Industrie 4.0, digitale Geschäftsmodelle, agile Arbeitsweisen, digital unterstützte Kompetenzentwicklung, KI-unterstützte Arbeits- und Lernsysteme, Produktions- und Innovationsnetzwerke, globale und lokale Wertschöpfungsketten, Offshoring und Re-/Backshoring, Standortbewertung sowie Technologieplanung und -vorausschau.

Im Projekt AgilHybrid erforscht Steffen Kinkel die notwendigen Kompetenzen, Strukturen und agilen Arbeitsweisen für die erfolgreiche Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle sowie Methoden für das arbeitsintegrierte und projektbasierte Lernen.

Dominique René Fara, Inhaber & Senior Consultant, startete im Jahr 2000 studiumsbegleitend als Unternehmensberater. Seit 2019 leitet er die Unternehmensberatung Tree Consulting. Nach seinem Studium arbeitet Dominique in unterschiedlichen Positionen des Personalbereichs, davon 10 Jahre in Führungspositionen. 2013 übernahm Dominique den Bereich People Development der WILO SE für die Themen Personal- und Führungskräfteentwicklung, Changemanagement, Coaching und Wissensmanagement. Auch New Work und die digitale Transformation gehören zu den Spezialgebieten, in denen er Menschen und Organisationen begleitet.

Im Projekt AgilHybrid übernahm Dominique 2019 die Projektleitung des Gesamtprojektes AgilHybrid im Auftrag der Firma WILO SE.

Digitale Geschäftsmodelle:
Mit welchen Hürden kämpfen deutsche Industrieunternehmen?

8 Hürden bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

2022-02-06T11:06:08+01:00Tags: , , |

Teilen Sie gerne diesen Beitrag!

Nach oben