Wir stellen Ihnen 5 Hauptkompetenzen vor, die Führungskräfte benötigen, um einen attraktiven Rahmen für erfolgreiche Innovationsteams zu schaffen.
Fähigkeit, gemeinsam mit den Stakeholdern Visionen in Form neuer Geschäftsmodelle zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.
Fähigkeit ein gemeinsames Wertesystem zu entwickeln und für das neue Geschäftsmodell zu vermitteln, um die intrinsische Motivation bei sich und anderen zu stärken.
Fähigkeit und Selbstverpflichtung zum ökologischen - und sozialverträglichen Wirtschaften im digitalen Kontext.
Fähigkeit, die Voraussetzungen für die Mitarbeiter sicherzustellen, das Mindset zu schärfen und selbst aktiv zu werden, um aus zufälligen Entwicklungen entstehende Chancen und Risiken wahrzunehmen.
Fähigkeit, die Bereitschaft für Pioniergeist bei den Mitarbeitern zu schaffen und Neues zu denken.
Fähigkeit, mutig Veränderungsprozesse zu initiieren, eine Richtung vorzugeben und die Menschen dorthin empathisch mitzunehmen.
Fähigkeit, MitarbeiterInnen entsprechende Rollen zuzuweisen und dabei den Gesamtüberblick des Projektes zu haben.
Fähigkeit, sich im Team frühzeitig zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern und dabei Fehler als positive Lernerfahrung sehen.
Fähigkeit, Nutzerorientierung vorzuleben und Maßnahmen auf EndkundenInnenbedürfnisse auszurichten.
Fähigkeit, Verantwortung abzugeben und den MitarbeiterInnen Vertrauen zuzusprechen.
Fähigkeit, die Vernetzung frühzeitig intern & extern (mit für das Geschäftsmodell) relevanten Stakeholdern zu fördern bzw. zu ermöglichen.
Fähigkeit und innere Haltung, Transparenz sowie Offenheit vorzuleben, um einen offenen Kommunikations– und Diskussionsrahmen zu schaffen
Fähigkeit, MitarbeiterInnen bzw. Teams zu gewinnen, zu binden, sowie weiterzuentwickeln.
Fähigkeit, sich der Vielfalt der MitarbeiterInnen bewusst zu sein und ihnen den Rahmen zu bieten nach ihren Stärken und Entwicklungsfeldern eingesetzt zu werden.
Fähigkeit, passende Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit virtueller Teams zu schaffen.
Fähigkeit, MitarbeiterInnen zu motivieren, mit sozialen Medien umzugehen, sowie Kontakte zu pflegen als auch sich Experten zur Unterstützung zu suchen.